Starren
Zwei Augenpaare starren sich an. Das Paar, das blinzelt oder die Augen schließt, hat verloren.
Auf dieser einfachen Regel basiert “Starren”. Die beiden Augenpaare stehen dabei nicht direkt im Kontakt, sie werden durch zwei mobile Endgeräte geschleust und auf dem jeweils anderen abstrakt dargestellt.
Starren spielt mit dem Scham und der Intimität des direkt Blickkontaktes zweier Personen.