Metalevel Scanner

jo-Metalevel_Scanner-01

Nahezu jeder Ort den wir aufsuchen bietet uns Sehenswürdigkeiten, neue Menschen, Gebäude Landschaften und vieles mehr. All diese Orte erzählen Geschichten und tragen Informationen in sich. In erster Linie sind sie aber Spuren und Hinterlassenschaften von Menschen und Ereignissen. Man könnte sie also auch als eine Form von Aktivitätsindikatoren im physischen Raum verstehen. Mittlerweile gibt es allerdings auch eine hohe Bandbreite dieser Indikatoren, die allgegenwärtig aber nur schwer wahrnehmbar sind, da sie nur im virtuellen bzw. erweiterten Raum existieren. Diese Indikatoren sind zum Beispiel Tweets, Wikipedia-Artikel oder Bilder von Flickr die allesamt mit einem Geotag versehen und somit im physischen Raum verortet werden können.

jo-Metalevel_Scanner-02

jo-Metalevel_Scanner-03

jo-Metalevel_Scanner-04

Der Metalevel Scanner ist ein Gerät dessen Aufgabe es ist, die Dichte von virtuellen Informationen im physischen Raum zu messen. Er erforscht und jagt diese digitalen Geister und Spuren in der Form von Location Based Data und zählt sie. Ziel des Metalevel Scanners ist es, einen Gesamteindruck eines Ortes zu geben indem ich die Spuren im erweiterten Raum aufzeige. Hierbei geht es mir nicht darum diese Geister, Spuren oder Geschichten aufzuzeigen oder zu exorzieren, sondern lediglich ein Gefühl für eine Vergleichbarkeit dieser unsichtbaren Raumaktivität an verschiedenen Orten zu schaffen. Der Metalevel Scanner ermittelt lediglich die Aktivität im erweiterten Raum, die sich aus der Menge der Informationen ergibt.

jo-Metalevel_Scanner-05